Helfer

Helfer

* * *

Hel|fer ['hɛlfɐ], der; -s, -, Hel|fe|rin ['hɛlfərɪn], die; -, -nen:
Person, die Hilfe leistet, bei etwas hilft:
bei der Katastrophe wurden auch viele freiwillige Helfer eingesetzt; ich habe mich nie als Helferin in der Not verstanden.
Syn.: Gehilfe (geh.), Gehilfin (geh.), Handlanger (abwertend), Handlangerin (abwertend), Hilfe.
Zus.: Entwicklungshelfer, Entwicklungshelferin, Erntehelfer, Erntehelferin, Fluchthelfer, Fluchthelferin, Wahlhelfer, Wahlhelferin.

* * *

Hẹl|fer 〈m. 3
1. jmd., der Hilfe bringt, leistet, Unterstützung leistet
● der Dieb muss einen \Helfer gehabt haben; ich habe an ihm einen tüchtigen \Helfer; ein \Helfer in der Not

* * *

Hẹl|fer, der; -s, - [mhd. helfære, ahd. helfāri]:
jmd., der einem anderen bei etw. hilft, ihn bei etw. unterstützt:
ein freiwilliger, tüchtiger H.;
er war für uns ein H. in der Not;
sie hat an ihm einen verlässlichen H. (Mitarbeiter, eine Stütze bei der Arbeit);
Ü die Waschmaschine ist ein unentbehrlicher H. im Haushalt.

* * *

Helfer,
 
Verhaltensbiologie: Tiere, die keinen eigenen Nachwuchs haben, aber die nächsten Verwandten (Eltern, Geschwistern) bei der Aufzucht von Nachkommen unterstützen (Altruismus, Eusozialität). Sie verbessern so ihre indirekte Fitness. Helfer sind typisch für die so genannten Insektenstaaten (Bienen-, Hummel-, Wespen- oder Ameisenstaaten). Sie dienen als Arbeiterinnen, Sammlerinnen, Putzer, Soldaten u. a. der Gemeinschaft, pflanzen sich aber selbst nicht fort. Auch unter den Vögeln und Säugern gibt es Helfer; Voraussetzung ist, dass ein Mangel an Nistplätzen, Territorien u. a. herrscht. Tiere ohne diese Ressourcen können sich nicht fortpflanzen, sie helfen jedoch bei der Nachwuchspflege. Durch das Überleben der mit ihnen verwandten Nachkommen gelangt auch ein Teil ihres genetischen Materials in die nächste Generation. Weiterhin erwerben Helfer eine Anwartschaft auf die knappe Ressource, die sie übernehmen, sobald ein Verwandter stirbt oder erbeutet wird. Zum anderen üben sich die Helfer im Brutpflegeverhalten, was später den eigenen Jungen zugute kommt.
 

* * *

Hẹl|fer, der; -s, - [mhd. helfære, ahd. helfāri]: jmd., der einem anderen bei etw. hilft, ihn bei etw. unterstützt: ein freiwilliger, ehrenamtlicher, tüchtiger H.; er war für uns ein H. in der Not; Gregor muss H. (Mittäter) und Mitwisser gehabt haben (Fallada, Herr 207); sie hat an ihm einen verlässlichen H. (Mitarbeiter, eine Stütze bei der Arbeit); er ist H. in Steuersachen (veraltet; Steuerbevollmächtigter); Ü die Waschmaschine ist ein unentbehrlicher H. im Haushalt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Helfer — is a German word which translates as Helper , and the word was used as a paramilitary rank of the Nazi Party between the years of 1938 and 1945. The Nazi rank of Helfer was a junior position of the Political Leadership Corps, ranking only above… …   Wikipedia

  • Helfer [1] — Helfer, 1) in einigen Ländern, z.B. Württemberg u. der Schweiz, so v.w. Diakon; Ober H., Archidiakon; 2) bei den Herrnhutern der Seelsorger od. Sittenausseher, s. Brüdergemeinde …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helfer [2] — Helfer, Joh. Wilh, geb. 1810 in Prag, machte mehrere botanische Reisen, z.B. nach Sicilien, ging 1837 nach Smyrna, von da an den Euphrat, wo. er sich an die damals von England veranstaltete Dampfschifffahrtsexpedition anschloß, u. von Basra über… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helfer — Helfer, überhaupt soviel wie Gehilfe; in Württemberg Name des untersten Geistlichen in Städten, also soviel wie Diakonus; Oberhelfer demnach soviel wie Archidiakonus; bei den Herrnhutern ein Seelsorger und Sittenaufseher …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helfer — Helfer, in Württemberg und der Schweiz s.v.w. Diakonus; bei den Herrnhutern ein Seelsorger, Sittenaufseher …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helfer — 1. ↑Adjutor, ↑Adlatus, ↑Assistent, ↑Mentor, ↑Paraklet, ↑Sekundant, 2. Kumpan …   Das große Fremdwörterbuch

  • Helfer — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Helferin …   Deutsch Wörterbuch

  • Helfer — Ein Helfer ist eine Person, die Hilfe leistet. Siehe dazu: Helfende Berufe Helfer vor Ort Helfersyndrom Nach §2 HelfRG in Deutschland amtliche Bezeichnung für Freiwillige des Technischen Hilfswerks. Helfer ist der Familienname folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

  • Helfer — 1. Ein rechter Helfer wartet nicht, bis man im Versinken ist. 2. Einen Helfer erkennt man in der Noth. Holl.: Helpers kent men in tegenspoed. (Harrebomée, I, 301.) 3. Mit helffers hülffe, wie der Adel die feind angreyfft. – Tappius, 115b. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Helfer — ↑ Helferin Assistent, Assistentin, Hilfe, Hilfskraft, Mithelfer, Mithelferin, Stütze, Zuarbeiter, Zuarbeiterin; (geh.): Gehilfe, Gehilfin; (veraltet): Adjutor, Adjuvant. * * * Helfer,der:1.〈Helfender〉Hilfe·Stütze+Sekundant·die/jmds.rechteHand·Assi… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”